Best Practices: KI-Rahmenbetriebsvereinbarung

  • Einfache Teilnahmemöglichkeit – Kostenlos und digital.
  • Fachlicher Input durch erfahrene Experten der Arbeitswelt.
  • Gemeinsamer Erfahrungsaustausch zu aktuellen Betriebsratsthemen.
Jetzt kostenfrei anmelden

CampusArbeitswelt lädt zum exklusiven digitalen Netzwerktreffen ein. Hier stehst Du als Betriebsratsmitglied im Fokus. Dich erwarten ein offener Erfahrungsaustausch und aktuelle Problemschwerpunkte der Betriebsratspraxis im Kurzformat. 

Netzwerktreffen-Fakten

Datum: Donnerstag, 09.10.2025 um 9.00 Uhr (ca. 45-minütige Veranstaltung).

Ort: Digitale Veranstaltung via Microsoft Teams.

Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Jetzt kostenfrei anmelden

Diese Inhalte erwarten Dich

Künstliche Intelligenz hält Einzug in fast alle Arbeitsbereiche. Als Betriebsrat kannst Du diesen Wandel aktiv mitgestalten. Eine KI- Rahmenbetriebsvereinbarung ist Dein strategisches Werkzeug dafür.

Sie legt klare Spielregeln für den Umgang mit KI fest: Datenschutz, Mitbestimmung, Einsatzgrenzen und Verfahren. So musst Du nicht jede einzelne Einführung neu verhandeln, das spart Zeit und sorgt für einheitliche Standards. Auch Datenschutzbehörden empfehlen ausdrücklich solche Vereinbarungen.

Gemeinsam mit dem Arbeitgeber schaffst Du eine rechtssichere Grundlage, die die Interessen der Beschäftigten schützt und gleichzeitig Innovation ermöglicht:

  • Beteiligung: Gemeinsam mit dem Arbeitgeber klare Grenzen und Chancen definieren.
  • Transparenz: Beschäftigte müssen wissen, wann und wie KI-Systeme eingesetzt werden.
  • Datenschutz: Sicherstellen, dass personenbezogene Daten nur rechtmäßig verarbeitet werden.

Jetzt anmelden und erhalte im Anschluss an das Netzwerktreffen unser kostenloses Whitepaper mit praxisnahen Tipps für Deine KI-Rahmenbetriebsvereinbarung!

  • Inhouse

    Nach individueller Abstimmung.
  • Online

    Ort: Digitale Live- Veranstaltung per Microsoft Teams.
    Dauer: 1 Tag (9.00-16.00 Uhr).
    Preis: 490,-€ pro Person (alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt.).
  • Präsenz

    Ort: Veranstaltung an externem Seminarort des Seminaranbieters.
    Dauer: 4 Tage (von Montagmittag bis Donnerstagmittag).
    Preis: 1.950,-€ pro Person (alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt.).
  • Abo-Kompakt

    Ort: Digitale Live-Veranstaltung via Microsoft Teams.
    Dauer: 60 Minuten.
    Preis: Im Abo enthalten
  • Netzwerk

    Ort: Digitale Live-Veranstaltung via Microsoft Teams.
    Dauer: ca. 45 Minuten.
    Preis: Kostenlos

Deine Anmeldung

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich an den CampusArbeitswelt Netzwerktreffen teilnehmen?

Einfach das digitale Anmeldeformular ausfüllen und gerne auch andere Betriebsratsmitglieder informieren! Das Netzwerktreffen findet via Microsoft Teams statt. Einige Tage vor dem Netzwerktreffen erhältst Du einen Teilnahmelink von uns.

Was kostet die Teilnahme an den CampusArbeitswelt Netzwerktreffen für mich?

Das digitale Netzwerktreffen ist für Dich kostenfrei!

Welche Ausstattung benötige ich, um an den CampusArbeitswelt Netzwerktreffen teilzunehmen?

Du benötigst einen PC oder Laptop mit gängigem Betriebssystem und Internetzugang, sowie eine Webkamera und einen Kopfhörer oder Lautsprecher.

Muss mein Arbeitgeber mich für das CampusArbeitswelt Netzwerktreffen freistellen?

Das Netzwerktreffen stellt eine Schulungs- und Bildungsveranstaltung nach § 37 Absatz 6 Betriebsverfassungsgesetz dar, die Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Sofern Du während des Netzwerktreffens regulär arbeiten musst, solltest Du mit Deinem Arbeitgeber bezüglich einer Freistellung zum Ausbau Deiner Kenntnisse sprechen.

Wichtige Hinweise

Bitte beachte die geltenden Datenschutzregelungen. Aufzeichnungen, Mitschnitte oder Screenshots der Veranstaltung sind nicht gestattet. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung der Inhalte oder personenbezogener Daten ist untersagt. Kurzfristige Änderungen des Ablaufs sowie eine abweichende Schwerpunktsetzung bleiben dem Referenten vorbehalten.