Konfliktlösung und Konfliktmanagement
Handlungsfähig in jeder Eskalationsstufe: Maßgeschneiderte Unterstützung für Betriebsräte und Arbeitgeber.
Konflikte vermeiden, bevor sie entstehen
Vermeide betriebliche Konflikte mit unseren effektiven Präventionsseminaren!
Stärke die Zusammenarbeit und das gemeinsame Verständnis mit unseren Tandem-Seminaren.
Lösungen finden, bevor Probleme eskalieren - Mitbestimmungslotsen für ein faires Miteinander.
Konfliktstufe 1: Externe Moderation
Erkenne Anzeichen von Konflikten wie Spannungen und missverständliche Kommunikation. Externe Moderation fördert offene Gespräche, strukturiert den Dialog und findet Lösungen vor Eskalation.
Konfliktstufe 2: Mediation
Unsere Mediatoren fördern den Dialog, um aus Konfrontation Kooperation entstehen zu lassen.
Konfliktstufe 3: Fachanwalt für Arbeitsrecht
Starke und kompetente Begleitung durch Fachanwälte und Experten für faire Lösungen.
Konfliktstufe 4: Einigungsstelle
In schwierigen Konfliktsituationen ist die Einigungsstelle oft der letzte Ausweg. Wir unterstützen Betriebsparteien rechtssicher und lösungsorientiert.
Konfliktlösung FAQ
Wofür steht des Konfliktmanagement von CampusArbeitswelt?
Unser Ziel ist es betriebliche Konflikte durch effektive Präventionsseminare zu vermeiden, Zusammenarbeit und gemeinsames Verständnis in Tandem-Seminaren zu stärken und Lösungen durch Mitbestimmungslotsen zu finden um so ein faires Miteinander zu garantieren. Wir sichern die Handlungsfähigkeit von Betriebsräten und Arbeitgebern in
jeder Situation.
Was umfasst das Konfliktlösungsangebot?
Unsere Konfliktlösung umfasst externe Moderation, Mediation, Begleitung durch
Fachanwälte für Arbeitsrecht und Unterstützung durch Einigungsstellen. Je nach Konfliktstufe können verschiedene Konfliktlösungen hinzugezogen werden. Ziel ist es eine sachorientierte, dauerhafte Lösung zu finden und konstruktive Arbeitsbeziehungen wiederherzustellen.
Wann empfiehlt sich eine Mediation?
Wenn Gespräche blockiert sind, Misstrauen besteht, Entscheidungen wiederholt scheitern oder Konflikte zwischen BR-Gremien, zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung oder innerhalb des Gremiums bestehen. Das gesamte Mediationsverfahren basiert auf Vertraulichkeit und Freiwilligkeit der Beteiligten, wodurch eine stärkere Akzeptanz und nachhaltige Zusammenarbeit gestärkt wird. Mediation ist besonders geeignet, wenn eine dauerhafte Zusammenarbeit erhalten werden soll.
Wer führt die Konfliktlösungen durch?
Erfahrene und lösungsorientierte Mediatoren und Moderatoren mit Hintergrund in Arbeits- und Mitbestimmungsfragen führen die Prozesse durch. Unsere Mediatoren arbeiten neutral, vertraulich und lösungsorientiert. Zudem vermitteln wir erfahrene, geprüfte Partneranwälte und auf euren konkreten Konflikt abgestimmte
Einigungsstellenvorsitzende mit Spezialisierung und Praxisbezug.
Du überlegst noch, welche Konfliktstufe auf Deinen Betrieb zutrifft?
Nutze unsere Bedarfsanalyse zur Einschätzung Eurer Situation.