Werte im Unternehmen sichtbar machen

Werte im Unternehmen sichtbar machen

Werte sind das Herzstück einer lebendigen und erfolgreichen Unternehmenskultur. Trotzdem bleiben sie im Arbeitsalltag oft unsichtbar oder finden nicht wirklich Anwendung.

Betriebsparteien haben die Chance, und auch die Verantwortung, Werte im Unternehmen sichtbar, spürbar und wirksam werden zu lassen! Damit erhalten die Beschäftigten Orientierung und Motivation und das das Miteinander im Team wird gestärkt.

In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du Werte im Unternehmen greifbar machst und aktiv dazu beiträgst, die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln.

Werte gemeinsam erarbeiten und sichtbar machen

Werte entfalten besonders dann Kraft, wenn sie im Team der Betriebsparteien gemeinsam entwickelt werden. Zum Beispiel durch moderierte Workshops oder offene Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen. So erfahren beide Betriebsparteien, welche Werte im Arbeitsalltag wirklich gelebt werden und welche den Menschen im Unternehmen besonders wichtig sind.

Fördere dabei eine offene Gesprächsatmosphäre und sorge dafür, dass die verschiedenen Perspektiven von Belegschaft bis Geschäftsleitung Gehör finden. Die gemeinsam entwickelten Werte kannst Du anschließend dokumentieren und sichtbar machen: Plakate, Infotafeln oder digitale Boards eignen sich prima, um die Werte im Alltag präsent zu halten.

Wichtig ist auch, die Werte in bestehende Prozesse einzubinden. Achte darauf, dass sie in Betriebsvereinbarungen, Leitbildern und Onboarding-Materialien festgehalten werden. So stellst Du sicher, dass die Werte dauerhaft im Bewusstsein bleiben und das Handeln im Betrieb prägen.

Werte im Arbeitsalltag verankern

Werte entfalten ihre Wirkung aber nur dann, wenn sie auch tatsächlich gelebt werden. Setze Dich dafür ein, dass diese Werte fest im Alltag Deines Betriebs verankert sind. Das gelingt zum Beispiel mit regelmäßigen Feedbackrunden, in denen ihr gemeinsam reflektiert, wie gut die Werte im täglichen Miteinander gelebt werden.

Hier lassen sich anonyme Umfragen, kurze Pulschecks oder eine Feedback-Box einsetzen – wichtig ist vor allem der kontinuierliche Austausch. Sprich Führungskräfte gezielt an und ermutige sie, die vereinbarten Werte vorzuleben und immer wieder in Besprechungen einzubringen.

Ob konstruktiver Umgang mit Fehlern, Transparenz bei Entscheidungen oder ein sichtbares Eintreten gegen Diskriminierung, das alles sind konkrete Wege, wie sich Werte im Alltag zeigen können. Damit stärkst Du nicht nur das Arbeitsklima, sondern leistest auch einen wichtigen Beitrag zur Unternehmenskultur!

Demokratische Mitbestimmung unterstützen

Betriebsparteien haben gesetzlich die Aufgabe, bei der Gestaltung der Unternehmenskultur mitzuwirken (§87 Abs. 1 BetrVG). Mach von diesem Mitbestimmungsrecht Gebrauch und achte bei neuen Projekten, Veränderungen oder der Einführung digitaler Tools darauf, dass die Werte dabei nicht aus dem Blick geraten. So bist Du nicht nur Vertreter:in der Belegschaft, sondern auch aktive:r Förderer:in einer werteorientierten Unternehmenskultur.

Überlegt gemeinsam, wie sich die Werte noch besser im Arbeitsalltag widerspiegeln können. Mit klarer und offener Kommunikation und verbindlichen Absprachen schaffst Du Vertrauen und ein gemeinsames Verständnis, die perfekte Grundlage für eine starke Unternehmenskultur.

Gemeinsam könnt Ihr wirklich etwas bewegen. Wenn Du als Betriebsrat, Wahlvorstand oder Personalvertretung die Werte ins Zentrum rückst, setzt Du ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt, Fairness und Respekt.

Du machst damit den Arbeitsplatz nicht nur attraktiver, sondern gibst auch dem gesamten Unternehmen klare Orientierung. Bleib am Ball, inspiriere Deine Kolleginnen und Kollegen und gestalte die Zukunft Schritt für Schritt mit!

Back to blog