Basic knowledge
Learn the basics of works council work with us
Basic knowledge enables works council members to perform the tasks assigned to them by the workforce.
In our innovative and sustainable learning concept, we teach all the content of the basic training courses in just one year as part of our annual course.
Basic knowledge
Works constitution law
-
Betriebsverfassungsrecht I
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price -
Betriebsverfassungsrecht II
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price -
Betriebsverfassungsrecht III
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price -
Betriebsverfassungsrecht IV
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price
Labor law
-
Arbeitsrecht I
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price -
Arbeitsrecht II
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price -
Arbeitsrecht III
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price -
Arbeitsrecht IV
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price
Annual courses
-
Jahreskurs für Betriebsräte
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price -
Jahreskurs für Betriebsratsvorsitzende
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price -
Jahreskurs für Ersatzmitglieder
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price -
One Year Course for Works Council Members
Regular priceRegular priceUnit price / perSale price
Grundlagenseminare — FAQ (inkl. Jahreskurs)
Warum sind Grundlagenseminare wichtig?
Um fit für Deine Betriebsratsarbeit zu werden, ist es wichtig, dass Du über
Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht verfügst.
Grundlagenseminare vermitteln das juristische und praktische Fundament der Betriebsratsarbeit. Du lernst nicht nur Deine Rechte und Pflichten kennen, sondern wirst auch mit Verfahrensfragen, Sitzungsführung, Kommunikation im Gremium, Datenschutz und betriebswirtschaftlichen Grundbegriffen vertraut gemacht. Solche Kenntnisse sind wichtig für Dich, um Deine Aufgaben ordnungsgemäß und verantwortungsvoll lösen zu können.
Für wen ist der Jahreskurs geeignet und wie ist er aufgebaut?
Unsere Jahreskurse vermitteln das gesamte Grundlagenwissen in Form von mehreren praxisorientierten Grundlagenschulungen und lösungsorientiertem Kommunikationstraining. Zudem bietet Dir der Zugang zum Arbeitsweltportal die Vermittlung von passenden Dienstleistern, eine kostenlose Anwaltshotline und für die
tägliche Arbeit einen KI-gestützten Assistenten. Ein Jahreskurs eignet sich besonders für Dich, wenn du an einer systematischen Weiterbildung über 9 –12 Monate mit Fokus auf breit aufgestelltem Grundlagenwissen und aktuellen Praxisaufgaben interessiert bist. Der Kurs kombiniert Präsenz- oder Online-Module, Selbstlernphasen mit Aufgaben und moderierte Lerngruppen.
Benötige ich Vorwissen?
Nein. Die Grundlagenseminare sind so gestaltet, dass auch Einsteiger ohne juristische Vorkenntnisse Schritt für Schritt das notwendige Rüstzeug erhalten. Fortgeschrittene Teilnehmende profitieren durch Praxisaufgaben und vertiefende Fallstudien.
Wer trägt die Kosten?
Grundsätzlich werden die notwendigen Kosten für einen Seminarbesuch von
Betriebsräten gemäß § 40 BetrVG vom Arbeitgeber übernommen. Der Betriebsrat hat allerdings darauf zu achten, dass keine unnötigen Kosten verursacht werden, die Kosten also verhältnismäßig sind. Zum Kostenspektrum zählen Seminargebühren, Fahrtkosten, Übernachtung, Verpflegung sowie Entgeltfortzahlung für die Zeit der Teilnahme. Wir liefern Formulierungshilfen für den Betriebsratsbeschluss und Argumentationshilfen für das Gespräch mit dem Arbeitgeber.
Erhalte ich ein Zertifikat/Nachweis für meine Personalakte?
Ja — nach Abschluss der Module erhalten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung;
für den Jahreskurs stellen wir ein Zertifikat aus, das Inhalte, Lernziele und Teilnahmedauer dokumentiert (nützlich für Personalakte und Nachweis gegenüber dem Arbeitgeber).