Conflicts in the workplace are inevitable—they are part of everyday working life. The decisive factor is how you, as a works council or employer, deal with them.

We ensure that you remain capable of acting at every stage of escalation. With proven solutions, we offer you tailor-made support to resolve conflicts effectively and promote a constructive working atmosphere.

Avoiding conflicts before they arise


Conflicts in the workplace cost time, money, and nerves. However, they can often be avoided through smart prevention. With our tandem seminars, co-determination guides, and seminars on effective communication, we strengthen cooperation in the workplace. This allows solutions to be found before problems escalate. Fair, sustainable, and collaborative.

Conflict level 1: External mediation

Smoldering tensions, misunderstandings, a feeling of dissatisfaction—these are all early signs of conflict. This is where we come in: with external moderation by our experienced experts, we create space for open discussions, structure the dialogue, and help find constructive solutions before the situation escalates.

Conflict level 2: Mediation

In open conflicts, positions are often entrenched. Dialogue is disrupted, and solutions seem far away. Our mediators help to reestablish lines of communication, clarify interests, and develop viable agreements. This transforms confrontation back into cooperation.

Conflict level 3: Specialist lawyer for labor law

If legal proceedings are unavoidable, you need strong and competent support. Our specialist labor law attorneys and expert consultants will support you with legal clarity, strategic insight, and the goal of achieving fair solutions that benefit all parties involved.

Conflict level 4: Conciliation board

Some conflicts can no longer be resolved voluntarily; the fronts have hardened and communication has broken down. In this situation, the conciliation committee is often the last resort. We support the parties involved in setting up and accompanying a conciliation committee in a legally compliant, structured, and solution-oriented manner.

Konfliktlösung FAQ

Wofür steht des Konfliktmanagement von CampusArbeitswelt?

Unser Ziel ist es betriebliche Konflikte durch effektive Präventionsseminare zu vermeiden, Zusammenarbeit und gemeinsames Verständnis in Tandem-Seminaren zu stärken und Lösungen durch Mitbestimmungslotsen zu finden um so ein faires Miteinander zu garantieren. Wir sichern die Handlungsfähigkeit von Betriebsräten und Arbeitgebern in
jeder Situation.

Was umfasst das Konfliktlösungsangebot?

Unsere Konfliktlösung umfasst externe Moderation, Mediation, Begleitung durch
Fachanwälte für Arbeitsrecht und Unterstützung durch Einigungsstellen. Je nach Konfliktstufe können verschiedene Konfliktlösungen hinzugezogen werden. Ziel ist es eine sachorientierte, dauerhafte Lösung zu finden und konstruktive Arbeitsbeziehungen wiederherzustellen.

Wann empfiehlt sich eine Mediation?

Wenn Gespräche blockiert sind, Misstrauen besteht, Entscheidungen wiederholt scheitern oder Konflikte zwischen BR-Gremien, zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung oder innerhalb des Gremiums bestehen. Das gesamte Mediationsverfahren basiert auf Vertraulichkeit und Freiwilligkeit der Beteiligten, wodurch eine stärkere Akzeptanz und nachhaltige Zusammenarbeit gestärkt wird. Mediation ist besonders geeignet, wenn eine dauerhafte Zusammenarbeit erhalten werden soll.

Wer führt die Konfliktlösungen durch?

Erfahrene und lösungsorientierte Mediatoren und Moderatoren mit Hintergrund in Arbeits- und Mitbestimmungsfragen führen die Prozesse durch. Unsere Mediatoren arbeiten neutral, vertraulich und lösungsorientiert. Zudem vermitteln wir erfahrene, geprüfte Partneranwälte und auf euren konkreten Konflikt abgestimmte
Einigungsstellenvorsitzende mit Spezialisierung und Praxisbezug.