Du willst selbst für den Betriebsrat kandidieren?
Wir helfen Dir bei Deinem Weg zum Betriebsratsamt.
Du überlegst, selbst für den Betriebsrat zu kandidieren und weißt noch nicht genau, was auf Dich zukommt? Wir helfen Dir, Dich optimal auf Deine Kandidatur vorzubereiten. Erfahre, welche Schritte wichtig sind, welche Aufgaben auf Dich zukommen und wie Du Dich am besten positionierst, um die Interessen Deiner Kolleginnen und Kollegen erfolgreich zu vertreten. Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen? Wir sind für Dich da.
Die Betriebsratskandidatur
Sechs gute Gründe für eine Betriebsratskandidatur
-
Aktiv mitbestimmen
Als Betriebsratsmitglied trägst Du aktiv zur Mitbestimmung im Unternehmen bei und kannst durch Deinen Einsatz bei Beratungen und Einigungen Entscheidungen des Unternehmens beeinflussen.
-
Gemeinsam statt einsam
Als Betriebsratsmitglied bist Du Teil eines starken Teams. Gemeinsam setzt Ihr Euch als EIN Betriebsrat für die Mitarbeiter ein und helft damit, das Gemeinschaftsgefühl und das Miteinander zu verbessern.
-
Gut informiert
Als Betriebsratsmitglied erhältst Du wichtige Informationen aus erster Hand statt vom Flurfunk. Und mit validem Wissen kann man vorausschauend planen, um die Mitarbeiterinteressen noch besser und effizienter zu wahren.
-
Einsatz für die Mitarbeiter
Als Betriebsratsmitglied erfährst Du die Bedürfnisse und Sorgen der Mitarbeiter und bringst diese in den Veränderungsprozess ein, wodurch die Akzeptanz und Unterstützung erhöht wird.
-
Langfristige Stabilität und Erfolg des Unternehmens
Die Schaffung einer soliden Arbeitskultur sowie die Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen sind wesentliche Faktoren für die Stabilität und den Erfolg des Unternehmens. Als Betriebsrat trägst Du durch deine Arbeit maßgeblich zu deren Umsetzung bei.
-
Eigene Weiterbildung
Als Betriebsratsmitglied erhältst Du die persönliche Weiterbildung, die Du brauchst, um die vielen Herausforderungen der Betriebsratstätigkeit meistern zu können. Vieles hiervon lässt sich selbstverständlich auch im Alltag einsetzen.
Was erwartet mich als Betriebsratsmitglied?
Die Arbeit als Betriebsrat ist oftmals herausfordernd, manchmal anstrengend und vor allem selten langweilig. Auch wenn man manchmal das Positive im Unternehmen fördert und sich für seine Kolleginnen und Kollegen einsetzen kann, man darf sich sicher sein, dass der größte Handlungsbedarf dort ist, wo Mitarbeiter Probleme haben.
Um die vielen Herausforderungen meistern zu können, die Dich im Betriebsratsalltag erwarten, solltest Du bereit sein, Neues zu lernen und anzuwenden. Hierunter fällt auch diplomatische Kommunikation, die bei Konflikten innerhalb des Gremiums eingesetzt werden kann. Konstruktivität und Fairness sind hierbei Eigenschaften, die Dich und das Gremium weiterbringen.
Als Betriebsratsmitglied übernimmst Du ein unentgeltliches Ehrenamt. Das bedeutet, dass Du für Deine Arbeit als Betriebsrat kein zusätzliches Gehalt bekommst, sondern nur Dein reguläres Gehalt.
Für die Durchführung der Betriebsratsaufgaben befreit Dich Dein Arbeitgeber von Deiner normalen Arbeit, natürlich ohne Dein Gehalt dafür zu kürzen. Betriebsräte dürfen nämlich gegenüber den anderen Kollegen weder bevorzugt noch benachteiligt werden.
Als Betriebsratsmitglied ist es wichtig, seine eigene Meinung auszudrücken und sich für das Wohl der Mitarbeitenden einzusetzen. Da dies auch mal zu Unstimmigkeiten mit dem Arbeitgeber führen kann, wirst Du durch einen besonderen Kündigungsschutz abgesichert.
Häufig gestellte Fragen zur Betriebsratskandidatur
Warum sollte ich mich als Betriebsratskandidat aufstellen lassen
Als Betriebsrat kannst du aktiv die Arbeitsbedingungen verbessern, die Interessen deiner Kolleginnen vertreten und Einfluss auf Entscheidungen im Betrieb nehmen. Es ist eine Chance, gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen, soziale Gerechtigkeit zu fördern und seine persönlichen Kompetenzen wie Verhandlungsgeschick und Teamarbeit weiterzuentwickeln. Du bist eine wichtige Stimme für deine Kollegen und Kolleginnen und kannst echte Veränderungen bewirken.
Wer darf für den Betriebsrat kandidieren? Wer ist wählbar?
Wählbar sind grundsätzlich alle Arbeitnehmer, die mindestens sechs Monate im Betrieb beschäftigt sind und am Wahltag im Betrieb tätig sind. Das gilt auch für Teilzeitbeschäftigte, geringfügig Beschäftigte, Arbeitnehmer im Job-Sharing oder mit flexibler Arbeitszeit.
Wie lange dauert die Amtszeiten eines Betriebsrats?
Ein Betriebsrat wird gemäß § 21 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) für die Dauer von vier Jahren gewählt. Die Amtszeit beginnt mit der Bekanntgabe des Wahlergebnisses und endet automatisch mit der nächsten Betriebsratswahl, die turnusmäßig nach vier Jahren stattfindet. In dieser Zeit nimmt der Betriebsrat die Aufgaben der Mitbestimmung und Interessenvertretung der Belegschaft wahr.
- Ausnahmen von der vierjährigen Amtszeit gibt es in folgenden Fällen:
- Rücktritt oder Auflösung des Betriebsrats: Tritt die Mehrheit der Betriebsratsmitglieder zurück oder wird der Betriebsrat aufgelöst, muss innerhalb von drei Monaten eine Neuwahl stattfinden (§ 13 Abs. 2 Nr. 3 BetrVG).
- Betriebsänderungen: Wesentliche Betriebsänderungen wie Fusion, Spaltung oder Stilllegung von Betriebsteilen können eine außerordentliche Neuwahl erforderlich machen (§ 13 Abs. 2 Nr. 1 und 2 BetrVG).
Nach Ablauf der Amtszeit kann ein Betriebsrat erneut kandidieren und sich zur Wiederwahl stellen, wenn er das Vertrauen der Belegschaft genießt.
Kommen kosten auf einen Kandidaten zu?
Nein, die Kosten der Betriebsratswahl sowie alle weiteren Kosten, die im Zusammenhang mit der Betriebsratsarbeit entstehen, trägt der Arbeitgeber. Dies ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gesetzlich geregelt.
Haben Wahlkandidaten einen besonderen Kündigungsschutz?
Ja, die Wahlkandidaten genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Dieser beginnt mit der Einreichung des Wahlvorschlags und gilt bis sechs Monate nach der Wahl. Der Kündigungsschutz soll sicherstellen, dass eine Kandidatur ohne Angst vor Benachteiligung oder Druck durch den Arbeitgeber wahrgenommen werden kann. Außerordentliche Kündigungen bleiben jedoch bei schwerwiegenden Gründen möglich.
Die Kosten eines Betriebsrats einfach erklärt:
Bereit für die Betriebsratswahl? Wir unterstützen Dich!
Du möchtest bei der nächsten Betriebsratswahl kandidieren und benötigst Unterstützung? Lass uns gemeinsam den besten Weg für Deine Kandidatur finden. Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir!