Datenschutz

Gemeinsam datenschutzrechtliche Herausforderungen erkennen und meistern.

  • Format und Zeitpunkt individuell auf Euer Unternehmen angepasst.
  • Kostenlose, 6-monatige Hotline für Praxisempfehlungen.

In Deutschland werden viele Bereiche vom Datenschutz berührt. Daher sind auch die datenschutzrechtlichen Grundlagen vielfältig. Unternehmen und Betriebsräte stehen somit gleichermaßen vor der Herausforderung, all den umfangreichen Vorgaben zum Datenschutz gerecht zu werden. Um datenschutzrechtliche Themen am effektivsten regeln zu können, ist ein gemeinsames Verständnis der Thematik von Vorteil.  In diesem Workshop wird der Grundstein für dieses gemeinsame Datenschutz-Verständnis zwischen Human Resources und Betriebsrat gelegt. Gemeinsam erhalten Mitarbeiter von HR und Betriebsrat einen Überblick über grundlegende Fakten und Regeln des Datenschutzes.  

 

Der Workshop vermittelt Euch die Fähigkeiten, datenschutzrechtliche Herausforderungen zu erkennen und im Interesse aller Mitarbeiter zu agieren. In einem entspannten Umfeld lernt Ihr effektive Strategien, um das Datenschutzniveau im Unternehmen auszubauen und Betriebsvereinbarungen mit demselben Ziel und auf Augenhöhe zu vereinbaren. 

 

Nach dem Workshop kennt Ihr die Grundlagen des Datenschutzes und die Auswirkungen in der unternehmerischen Praxis. Ein gemeinsames Verständnis zum Thema Datenschutz sorgt dafür, dass einer effektiven Verhandlung datenschutzrechtlicher Themen nichts mehr im Wege steht. 

Workshop-Fakten

Kosten, Dauer und Ort: Individueller Workshop auf Anfrage.

Teilnehmerkreis: Gemeinsamer Workshop für Unternehmensvertreter (Arbeitgeber, Führungskräfte und HR-Verantwortliche) und Gremienvertreter (Betriebsrat, Personalrat und Mitarbeitervertretung).

Mögliche Workshop-Inhalte im Detail

Grundlagen

  • Was versteht man unter Datenverarbeitung? 
  • Mythen des Datenschutzrechts  

Alles was Recht ist – Datenschutzrechtliche Grundlagen und Verordnungen

  • Einführung in das Datenschutzrecht 
  • Grundlagen des Datenschutzrechts (BDSG, EU-DSGVO) 

Wissenswertes zur Zusammenarbeit

  • Zulässigkeiten zur Datenverarbeitung 
  • Pflichten des Unternehmens (Art. 24-39 DSGVO) 
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats  

Einführung neuer Systeme

  • Wann sollte man einen Sachverständigen hinzuziehen? 
  • Was muss bei der Auswahl und Einführung von neuen EDV-Systemen und Prozessen beachtet werden

Betriebsvereinbarungen

  • Welche Unterlagen sollten im Vorhinein vorliegen? 
  • Grundlagen einer IT-Betriebsvereinbarung 

Hinweis: Die konkreten Workshop-Inhalte stimmen wir individuell mit Euch ab.

  • Anfrage stellen

    Ob Angebot anfodern, Telefon oder E-Mail - Über unsere Kontaktmöglichkeiten könnt Ihr uns Eure Eckdaten flexibel mitteilen.
  • Angebot erhalten

    Inhalte, Zeitpunkt, Ort und Kosten: Unser Service-Team stimmt mit Euch alle Details ab und erstellt ein passgenaues Angebot für Euch.
  • Vorteile entdecken

    Wir beraten Euch umfassend zu Euren individuellen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam mit Euch maßgeschneiderte Lösungen.
Zu Produktinformationen springen
1 1

Datenschutz

Datenschutz

Vollständige Details anzeigen