Nachhaltigkeit

Ökologische, ökonomische und soziale Konzepte gemeinsam erfolgreich umsetzen

  • Format und Zeitpunkt individuell auf Euer Unternehmen angepasst.
  • Kostenlose, 6-monatige Hotline für Praxisempfehlungen.

Von Corporate Social Responsibility (CSR) bis Environment, Social, Governance (ESG) - Nachhaltigkeit ist das aktuelle Schlagwort der Unternehmenspraxis und entwickelt sich zunehmend zum effektiven Wettbewerbsvorteil. Nachhaltige Unternehmen sind attraktiv für Mitarbeitende, Kunden und Investoren, erschließen neue Wachstumsmärkte und steigern ihren Umsatz.

Chancen ergreifen und Herausforderungen im Tandem meistern - So setzt Ihr ökonomische, ökologische und soziale Ziele erfolgreich in Eurem Unternehmen um! In diesem Tandem-Workshop erwarten Euch individuelle Fokusthemen, gezielte Lösungsansätze und konkrete Handlungsstrategien, um Euer Unternehmen gemeinsam erfolgreich zu gestalten.

Workshop-Fakten

Kosten, Dauer und Ort: Individueller Workshop auf Anfrage.

Teilnehmerkreis: Gemeinsamer Workshop für Unternehmensvertreter (Arbeitgeber, Führungskräfte und HR-Verantwortliche) und Gremienvertreter (Betriebsrat, Personalrat und Mitarbeitervertretung).

Mögliche Workshop-Inhalte im Detail

Nachhaltigkeit als gemeinsame Defintionsgrundlage

  • Nachhaltige Wirtschaft: Aktuelle soziale und ökologische Herausforderungen, Risiken und Chancen für Unternehmen.
  • CR, CSR, CG und CC - Wo liegt der Unterschied?
  • Der ESG-Begriff: Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und gute Unternehmensführung.

Gesetzlicher Rahmen von Nachhaltigkeitsaspekten

  • Internationale Leitplanken: Die Rahmenwerke von UN, OECD und ILO im Überblick.
  • Europäische Gesetzgebung: Von Taxonomie bis Green Deal.
  • Nationale Rechtsgrundlagen: Umgang mit Whistleblowing und Hinweisgeberschutzgesetz.

Aktuelle Handlungsfelder "Nachhaltigkeit"

  • Soziale Nachhaltigkeit zur Erhöhung der Attraktivität als Arbeitgeber: Weiterbildung, Chancengleichheit und Gesundheitsbausteine.
  • Kosteneinsparung statt Arbeitsplatzabbau - Wie Nachhaltigkeit Unternehmen stärker macht.
  • Zukunftsfähigkeit durch Umstrukturierungen und neue Geschäftsmodelle.

Beleuchtung gemeinsamer Nachhaltigkeitsthemen

  • Der eigene Standpunkt: Wie gestaltet sich Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen?
  • Personelle und wirtschaftliche Handlungsfelder identifizieren.
  • Leitlinien für die Zusammenarbeit und Regelung von Kommunikations- und Informationsflüssen.

Konkrete Ansatzmöglichkeiten im Unternehmen

  • Entwicklung von Strategien, Konzepten und Prozessen zur praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen.
  • Transparente Kommunikation von Nachhaltigkeitsinitiativen.
  • Verankerung von Nachhaltigkeitsgrundsätzen in betrieblichen Vereinbarungen.

Hinweis: Die konkreten Workshop-Inhalte stimmen wir individuell mit Euch ab.

  • Anfrage stellen

    Ob Angebot anfodern, Telefon oder E-Mail - Über unsere Kontaktmöglichkeiten könnt Ihr uns Eure Eckdaten flexibel mitteilen.
  • Angebot erhalten

    Inhalte, Zeitpunkt, Ort und Kosten: Unser Service-Team stimmt mit Euch alle Details ab und erstellt ein passgenaues Angebot für Euch.
  • Vorteile entdecken

    Wir beraten Euch umfassend zu Euren individuellen Herausforderungen und entwickeln gemeinsam mit Euch maßgeschneiderte Lösungen.
Zu Produktinformationen springen
1 1

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Vollständige Details anzeigen