CampusArbeitswelt

Sachverständiger Berater Arbeitszeit

Sachverständiger Berater Arbeitszeit

Regular price €0,00
Regular price Sale price €0,00
Sale Sold out
Shipping calculated at checkout.
Book a free initial consultation now
View full details

As part of our comprehensive consulting services, we examine whether new models are suitable for your situation, economically viable, legally feasible, and in the interests of all parties involved.

  • Reorganization, operational working time arrangements, and personnel deployment organization

    ✓ Advice on all issues relating to working time arrangements and personnel deployment
    ✓ Experience from over 1000 consulting projects
    ✓ Practical expertise from almost all industries
    ✓ Appropriate know-how for every size of business

  • Step 1: Describe the current situation

    • Assessing the current situation in the company
    • Defining challenges
    • Setting requirements
  • Step 2: Find the right advisor for free

    • Access to a large network
    • Your needs are our top priority
    • Contact with the appropriate advisor(s)
  • Step 3: Make your business visible with the occupational safety advisor

    • Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung und Betriebsbegehung
    • Festlegung aller notwendigen gesetzlichen Arbeitsschutzmaßnahmen
    • Unterstützung der konkreten Umsetzung im Betrieb

Frequently asked questions:

Was sind flexible Arbeitszeiten?

Flexible Arbeitszeiten (verkürzt auch Flexzeit bzw. FLAZ genannt) sind Vereinbarungen, die hinsichtlich Lage und Dauer der Arbeitszeit von der sogenannten Normalarbeitszeit abweichen. Sie kann tägliche, wöchentliche, monatliche oder auch andere Regelungen betreffen.

„Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Pausen sowie Verteilung der Arbeitszeit auf die einzelnen Wochentage“ unterliegen, wenn ein kollektiver Bezug vorhanden ist, nach § 87 Abs. 1 Nr. 2 Betriebsverfassungsgesetz der Mitbestimmung des Betriebsrates. Das bringt es mit sich, dass bei der Gestaltung der Arbeitszeit im Allgemeinen sowohl die Interessen der Mitarbeiter als auch die Ziele des Betriebes berücksichtigt werden müssen. Bei der Arbeitszeitgestaltung können Interessenkonflikte zwischen Arbeitnehmern und dem Arbeitgeber auftreten. Andererseits kann sie je nach Ausprägung und Nutzung im beiderseitigen Interesse sein. Die Schaffung einer Win-win-Situation für alle Beteiligten sollte das Ziel einer erfolgreichen Arbeitszeitberatung sein.

Kann man Schichtdienst flexibel gestalten?

Schichtarbeit bezeichnet eine Arbeitsgestaltung, bei der verschiedene Arbeitnehmer nach einem bestimmten Zeitplan versetzt nacheinander am selben Arbeitsplatz eingesetzt werden, so dass sie ihre Arbeit innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu unterschiedlichen Zeiten verrichten. Um eine bessere Work-Life-Balance für Arbeitnehmer zu erschaffen, wird immer häufiger ein flexibler Schichtdienst in Unternehmen eingeführt, der zu einer nachweislich höheren Zufriedenheit der Beschäftigten führt. Wie eine solche flexible Schichtarbeit im Detail ausgestaltet werden kann, muss innerhalb einer intensiven Beratung eruiert werden.

Was versteht man unter "4-Tage-Woche"?

Die 4-Tage-Woche ist ein Arbeitszeitmodell, bei dem die Anzahl an Arbeitstagen in einer Arbeitswoche vier beträgt. Dies unterscheidet sich erheblich von der in Deutschland aktuell noch vorherrschenden 5-Tage-Woche, bei der die Anzahl an Arbeitstagen in einer Arbeitswoche fünf beträgt. Der aktuelle europaweite Trend tendiert zur 4-Tage-Woche, um eine bessere Work-Life-Balance der Beschäftigten zu generieren. Im Februar 2022 einigte sich beispielsweise die belgische Föderalregierung auf eine grundlegende Reform des Arbeitsmarktes. Teil dieser Reform ist auch die 4-Tage-Woche bei gleichbleibender Arbeitszeit. So sollen Vollzeitbeschäftigte die Möglichkeit haben, mehr Stunden pro Tag zu arbeiten und dafür einen zusätzlichen freien Tag in der Woche zu erhalten.