CampusArbeitswelt
Sachverständiger Berater Betriebsänderung
Sachverständiger Berater Betriebsänderung
Couldn't load pickup availability
Share with the committee
As part of our comprehensive consulting services, we examine whether new models are suitable for your situation, economically viable, legally feasible, and in the interests of all parties involved.
-
Reorganization, operational working time arrangements, and personnel deployment organization
✓ Advice on all issues relating to working time arrangements and personnel deployment
✓ Experience from over 1000 consulting projects
✓ Practical expertise from almost all industries
✓ Appropriate know-how for every size of business
Here's how it works:
-
Step 1: Describe the current situation
- Assessing the current situation in the company
- Defining challenges
- Setting requirements
-
Step 2: Find the right advisor for free
- Access to a large network
- Your needs are our top priority
- Contact with the appropriate advisor(s)
-
Step 3: Make your business visible with the occupational safety advisor
- Betriebswirtschaftliche und juristische Unterstützung
- Begleitung durch den kompletten Prozess
- Abwicklung der Betriebsänderung
Frequently asked questions:
Was ist eine Betriebsänderung?
Eine Betriebsänderung ist eine durch den Arbeitgeber herbeigeführte grundlegende Neuausrichtung oder Einschränkung betrieblicher Abläufe bis hin zur Stilllegung des Betriebs oder wesentlicher Betriebsteile.
Eine Betriebsänderung hat in der Regel erhebliche immaterielle oder wirtschaftliche Nachteile für die durch sie berührten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zur Folge, angefangen von dem Bedeutungsverlust bislang wichtiger Qualifikationen durch die Einführung neuer Arbeitsmethoden bis hin zur Entlassung und damit zum Entzug der wirtschaftlichen Existenzgrundlage.
Sofern der Arbeitgeber eine Betriebsänderung plant, ist er bereits im Planungsstadium dazu verpflichtet, den Betriebsrats umfassend zu unterrichten und die geplanten Änderungen mit ihm zu beraten.
Welche Maßnahmen sind als Betriebsänderungen anzusehen?
Eine Betriebsänderung liegt nach § 111 Satz 3 BetrVG immer in folgenden Fällen vor:
- Einschränkung und/oder Stillegung des ganzen Betriebs oder von wesentlichen Betriebsteilen
- Verlegung des ganzen Betriebs oder von wesentlichen Betriebsteilen
- Zusammenschluss mit anderen Betrieben und/oder Spaltung von Betrieben
- Grundlegende Änderungen der Betriebsorganisation, des Betriebszwecks oder der Betriebsanlagen
- Einführung grundlegend neuer Arbeitsmethoden und Fertigungsverfahren
Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts liegt in diesen Fällen ohne weitere Einlassungen eine Betriebsänderung vor. Dass bedeutet, dass wenn ein solcher gesetzlich genannter Fall einer Betriebsänderung vorliegt, nicht festgestellt werden muss, ob er auch wesentliche Nachteile für die Belegschaft haben kann. Es sind allerdings auch weiterhin andere Fälle denkbar, bei denen trotzdem eine Betriebsänderung vorliegt.
Betriebsänderung und Betriebsrat
Sofern der Arbeitgeber eine Betriebsänderung plant, hat der Betriebsrat einen gesetzlichen Anspruch auf Hinzuziehung von Beratern oder auch Sachverständigen.
Wenn im Betrieb mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigt sind, ist eine Beauftragung nach § 111 Satz 2 BetrVG vorzunehmen. Unterhalb dieser Schwelle richtet sich die Hinzuziehung von Sachverstand nach § 80 Abs. 3 BetrVG, wobei stets eine nähere Vereinbarung mit dem Arbeitgeber erforderlich ist.
Still unsure?
Not sure whether your company needs to reorganize its working hours? We're happy to help!