Einführung neuer Software

Gemeinsam das rechtliche Fundament einer IT-Betriebsvereinbarung schaffen

  • Format and timing individually adapted to your company.
  • Free, 6-month hotline for practical recommendations.

Eine der kompliziertesten Veränderungen im Betrieb ist die Einführung neuer Software. Dies gilt vor allem, wenn die neue Software äußerst umfangreich ist, viele Abteilungen mit unterschiedlichen Anforderungen betrifft oder an mehreren Standorten eingesetzt wird.  

Mit der Auswahl der neuen Software beginnt für HR und Betriebsrat eine umfangreiche Verhandlung, die am effektivsten erfolgt, wenn beide Parteien sich der Chancen und Risiken einer neuen Software bewusst sind.  

In diesem Workshop erlernt Ihr, welche Fehlerquellen und Stolpersteine einer erfolgreichen Software-Einführung entgegenstehen und wie potenzielle Betriebsänderungen gemeinsam verhandelt werden. Gemeinsam das rechtliche Fundament einer IT-Betriebsvereinbarung zu schaffen, ist das Ziel dieses Tandem-Workshops.  

Seminar facts

Costs, duration and location: Individual seminar on request.

Group of participants: Joint seminar for company representatives (employers, managers and HR managers) and committee representatives (works council, staff council and employee representatives).

Possible seminar contents in detail

Rechtliche Grundlagen für Systemeinführungen:

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats 
  • Datenschutzgrundlagen  

Der gläserne Mitarbeiter?

  • Schutz vor dem gläsernen Mitarbeiter: Regelungsaspekte zu Leistungs- und Verhaltenskontrolle und internationalem Datentransfer 
  • Hinzuziehung von Sachverständigen und Beratern 

Systemeinführung und ihre Auswirkungen:

  • Änderungen bei Arbeitsabläufen im Auge behalten 
  • personelle und wirtschaftliche Auswirkungen neuer IT-Systemen  
  • effiziente Mitbestimmung bei der Einführung technischer Anlagen  
  • Regelung der Ausgestaltung und Handhabung der Software 

 

Wichtige Aspekte einer IT-Betriebsvereinbarung

  • Verhandlung einer Betriebs- oder Rahmenbetriebsvereinbarung 
  • Wann ist die Softwareimplementierung als Betriebsänderung zu qualifizieren? 
  • Interessenausgleich und Sozialplan als Regelungsinstrumente verstehen  

Mit System zum System

  • Wie man eine effektive Roadmap erstellt 
  • Einbezug des Betriebsrats zum richtigen Zeitpunkt 
  • Welche Unterlagen benötigt werden, um die Einführung so effektiv wie möglich zu gestalten. 

 

Note: We will coordinate the specific seminar content with you individually

.
  • Make a request

    Whether contact form, telephone or e-mail - you can use our contact options to flexibly communicate your key data to us.
  • Receive offer

    Content, time, location and costs: Our service team will coordinate all seminar details with you and create a tailor-made offer for you.
  • Discover advantages

    We provide you with comprehensive advice on your individual challenges and work with you to develop tailor-made solutions.
Skip to product information
1 of 1

Einführung neuer Software

Einführung neuer Software

View full details